Diese neuen Elemente der Benutzeroberfläche erscheinen auf den ersten Blick als vielversprechende Verbesserung der Übersicht beim Browsen. Nach näherer Beschäftigung damit erweist sich diese aber für manche Nutzertypen als Zeitverschwendung und die neuen Leisten als Platzverschwendung, die man mit ausschalten kann mit
Anzeige > Ein-/ausblenden > Registerkarten-Leiste Anzeige > Ein-/ausblenden > Seitenleiste(Wenn Sie mit beliebigen Fenstern gleich bequem arbeiten möchten, werden Ihnen diese Registerkarten vermutlich eher nichts nützen; wenn Sie dagegen oft ältere offene Fenster vergessen zu schließen und eine überfüllte Taskleiste nicht in den Griff bekommen, probieren Sie die neuen Registerkarten ruhig mal aus.)
Die verwirrenden Begriffe (die zudem von anderen Browsern verschieden verwendet werden) sollen hier zumindest für den Notfall erläutert werden.
Bei Netscape 7 bedeutet "Registerkarten" (Tabs) zweierlei:
"in einem neuen Fenster öffnen" | nämlich: "in einer neuen Registerkarte öffnen" |
![]() |
![]() |
Netscape "in einer neuen Registerkarte öffnen" (links Mitte) entspricht bei Opera 6 "in einer neuen Seite öffnen" (rechts daneben) und beeinflußt dort die "Seitenleiste" (Page bar).
Bei Netscape enthält der linke Berech "Meine Seitenleiste" (My Side bar) "Registerkarten", während das deutsche Opera diesen ganzen Bereich ebenso "Kartei" nennt (Hotlist) wie auch die einzelnen "Karteien" (Panels).
Die Opera-"Seitenleiste" ist ein Kompromiss zwischen
x28, 18.9.02